Informationen

Nordbayerischer Kreis im Bund Freier evangelischer Gemeinden KdöR

Der Nordbayerische Kreis im Bund Freier evangelischer Gemeinden KdöR ist eine regionale Untergliederung des Bundes Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland. Der Bund ist eine Freikirche. Zusammen mit den ihm angeschlossenen Gemeinden ist er eine öffentlich-rechtliche Religionsgemeinschaft und somit den Großkirchen rechtlich gleichgestellt. In Deutschland gibt es derzeit - mit wachsender Tendenz - etwa 480 Gemeinden mit rund 42.000 Gemeindemitgliedern.

Der Nordbayerische Kreis umfasst das Gebiet Nordbayerns, also die bayerischen Regierungsbezirke Unterfranken, Mittelfranken, Oberfranken und Oberpfalz. Gemeinden bzw. Gemeindegründungsarbeiten gibt es in den Städten Aschaffenburg, Karlstadt, Würzburg, Wertheim, Kitzingen, Bamberg, Coburg, Erlangen, Kirchehrenbach, Herzogenaurach, Fürth, Nürnberg, Ansbach, Dinkelsbühl, Neumarkt und Regensburg mit insgesamt etwa 1300 Mitgliedern. Sonntäglich besuchen unsere Gottesdienste mehr als 1.500 Erwachsene und 500 Kinder.

Die Aufgaben des Kreises sind in seiner Kreisverfassung so beschrieben:

§ 2 Aufgaben
Der Kreis dient der Förderung und Pflege der angeschlossenen Gemeinden. Dies geschieht durch Erfüllung von Aufgaben, die über das Leistungsvermögen der einzelnen Gemeinden hinausgehen. Insbesondere werden Konferenzen und Schulungen durchgeführt sowie Übergemeindliche evangelistische Einsätze.

Zur Erfüllung seiner Aufgaben gibt es eine Vielzahl ehrenamtlicher Beauftragter für die Arbeit des Kreises: Neben dem Leiter der Kreisarbeit gibt es Beauftragte für Kinderarbeit, Jungschararbeit, Teenager- und Jugendarbeit, Hauskreise, Seelsorge, Gemeindegründung... Zur Koordinierung der Arbeit im Kreis bestehen aus Delegierten der einzelnen Gemeinden ein Kreisrat und Kreisvorstand. Der Kreisrat wählt einen Leiter der Kreisarbeit. Dies ist seit 1993 ehrenamtlich Rechtsanwalt Jürgen Lawrenz aus Nürnberg. Neben Schulungen für Gemeindemitarbeiter aus unterschiedlichsten Arbeitsgebieten gibt es Kreisveranstaltungen für Mitarbeiter, Kreistage, Freizeiten u.a. Weitere Informationen über die Freien evangelischen Gemeinden entnehmen Sie der Homepage des Bundes Freier evangelischer Gemeinden. Wir freuen uns, wenn Sie eine in ihrer Nähe liegende Freie evangelische Gemeinde einmal näher kennen lernen wollen.